#
Köln
CBT - Caritas-Betriebsführungs-
und Trägergesellschaft
Schwerpunktthema Care
#
Die Zukunft im Blick
„Durch den Einsatz des neuen Systems
können wir unsere Prozesse im
Spülbereich deutlich optimieren“, sagt
Andreas Hanitzsch, stellvertretender
Leiter und Küchenchef des CBT-
Wohnhauses „Zur Heiligen Familie“ in
Düsseldorf-Heerdt. Das Haus ist eines von
insgesamt 22 Einrichtungen, die von der
CBT Caritas-Betriebsführungs- und
Trägergesellschaft mbH in 15 Städten im
Rheinland geführt werden. „Bei uns steht
der Mensch im Mittelpunkt“, beschreibt
Hanitzsch die Philosophie des modernen
Sozialunternehmens, das im Care-Bereich
mit zu den innovativsten Anbietern zählt.
Seit zwölf Jahren engagiert sich der
erfahrene Küchenchef für die Belange
seiner Bewohner und Gäste. „Gutes
Essen spielt eine große Rolle für das
Wohlbefinden unserer Bewohner. Bei uns
wird noch richtig gekocht.“ Doch die
eigene Küche, das weiß Hanitzsch auch,
muss heute „wirtschaftlich darstellbar
sein.“ Aus diesem Grund beschäftigen er
und seine Kollegen sich mit dem Projekt
„Küche 4.0“. „Wir wollen und müssen
zukunftsfähig sein. Das bedeutet für uns,
bestehende Prozesse in Frage zu stellen
und effizienter zu gestalten“, erklärt
Thomas Mehren vom CBT-Wohnhaus
Upladin in Leverkusen.
Im ersten Schritt nahmen die
Verantwortlichen den Spülbereich unter
die Lupe.
Überdimensionierte, ältere
Maschinen, zeitraubende
Arbeit für die Mitarbeiter,
unkalkulierbare
Reparaturkosten und
hoher
Ressourcenverbrauch:
Beim Spülen gibt es viele
Stellschrauben, an denen
Die Küchenchefs der CBT haben die Vorzüge eines innovativen Spülsystems entdeckt: In sechs Wohnhäusern kommt seit
kurzem das Mietspülsystem ECOTemp zum Einsatz. Klar kalkulierbare Kosten und höhere Wirtschaftlichkeit zählen zu den
Vorteilen.
Gründung
1979
Gesellschafter
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. und das Erzbistum Köln.
Einrichtungen
22 Einrichtungen in 15 Städten im Rheinland: stationäre, teilstationäre und Tagespflege,
Wohnen mit Service / Betreutes Wohnen, eine Einrichtung für Menschen mit geistiger
Behinderung, Mehrgenerationenwohnhäuser und Wohngemeinschaften für ältere Menschen.
Bewohner
mehr als 2.000 Menschen leben in den CBT-Häusern, begleitet von rund 1.800 Mitarbeitern
und 850 ehrenamtlich Mitarbeitenden
Bei Ecolab seit
1995
„Spülen und Service sind Kernbereiche
in der Küche. Je schlanker die Stützungs-
prozesse, desto besser stehen wir in der
Vollkostenrechnung dar. Mit dem
Ecotemp-Konzept sparen wir Zeit, Wege
und
Ressourcen“,
sagt
Andreas
Hanitzsch vom CBT-Wohnhaus zur
Heiligen Familie in Düsseldorf. Das Foto
zeigt ihn zusammen mit Thomas Mehren
vom CBT-Wohnhaus Upladin in Lever-
kusen (li.) und Ecolab-Spezialist Jörg
Michael Bender (re.).
man drehen kann, um Zeit und Geld zu
sparen. Mit Unterstützung der Ecolab-
Techniker ist den beiden CBT-Fachleuten
Optimierung gelungen: „Wir haben die
Spülküche in einigen Häusern
dezentralisiert und modernere
Maschinen eingesetzt“, erklärt Mehren.
„Durch das Mietspülkonzept haben wir
jetzt klar kalkulierbare Kosten und
arbeiten deutlich wirtschaftlicher.
Überdies verbringen unsere Mitarbeiter
viel weniger Zeit mit Spülen und
Nachpolieren, was wiederum unseren
Bewohnern zu Gute kommt.“ In bislang 6
Wohnhäusern der CBT wurde das
EcoTemp-Konzept bereits umgesetzt,
weitere folgten in 2018. „Wir haben die
Häuser nach dem Ampelsystem bewertet
und festgehalten, wo sofort bzw.
mittelfristig Handlungsbedarf besteht“,
sagt Ecolab-Techniker Jörg Michael
Bender, der die CBT betreut. Das
ganzheitliche Spülsystem auf Mietbasis
beinhaltet sowohl die Spülmaschinen und
die Reinigungsprodukte als auch die
Wartung und den Service durch die
Ecolab-Techniker. Das Leasingpaket läuft
auf 5 Jahre. „Diese Lösung ist für uns
optimal: Wir zahlen eine feste monatliche
Rate und binden kein Kapital“, sagt
Andreas Hanitzsch. Außerdem, so betont
er, könne die CBT mit diesem Konzept
flexibler auf zukünftige Strukturen
reagieren. „Wir beschäftigen uns intensiv
damit, welche Bewohner in Zukunft zu
uns kommen und welche Ansprüche sie
haben werden. Der Wandel ist in vollem
Gange.“




