Previous Page  10 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 10 / 16 Next Page
Page Background

Hände fungieren als Überträger Nummer

eins für krankheitserregende

Mikroorganismen. Schätzungsweise 90 %

der Krankheitserreger werden über die

Hände übertragen. Dies ist brisanter denn

je, da sich heutzutage Infektionen schnell

verbreiten: direkt von Mensch zu Mensch,

aber auch indirekt über Oberflächen und

Objekte. Denn sie berühren in kürzester Zeit

verschiedenste Gegenstände — Türklinken,

Schneidebretter, Verpackungen, rohe

#

Personalhygiene:

Auf das richtige Handhygieneprogrammkommt es an!

Lebensmittel, Abfälle etc. — und sind somit

der ideale Transporteur für

Mikroorganismen, welche für das

menschliche Auge unsichtbar sind. Aus

diesem Grund ist es notwendig, die Hände

während der Arbeit immer wieder zu

desinfizieren. Eine gute Handhygiene dient

im lebensmittelverarbeitenden Bereich dem

Schutz des Lebensmittels und der damit

verbundenen Gefahr einer

Lebensmittelerkrankung. Im Bereich

#

Ihre Herausforderungen

In der Personalhygiene

Ihre Herausforderungen

u

Hygiene

u

Effizienz

u

Sicherheit

Hygienelösungen von Ecolab

u

Nexa & Epicare

Handhygieneprogramm

Schwerpunkt

Care

INFO

LEBENSMITTELHYGIENEVERORDNUNG: § 3 ALLGEMEINE

HYGIENEANFORDERUNGEN

Lebensmittel dürfen nur so hergestellt, behandelt oder in den Verkehr gebracht werden, dass sie bei der

Beachtung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt der Gefahr einer nachhaltigen Beeinflussung nicht aus-

gesetzt sind.

ROBERT KOCH-INSTITUT RICHTLINIE (RKI-RICHTLINIE) ZUR KRANKEN-

HAUSHYGIENE UND INFEKTIONSPRÄVENTION HÄNDEHYGIENE;

1- ZIELSETZUNG

„Die Hände des Personals sind das wichtigste Übertragungsvehikel von Krankheitserregern. Deshalb gehört

die Händehygiene zu den wichtigsten Maßnahmen zur Verhütung von Krankheitsinfektionen.“

Krankenhaus und Pflege steht der Schutz

der Reinigungs- und Pflegekräfte bzw. der

Bewohner und Patienten im Vordergrund.

Doch auch die Hände selbst sind gefährdet,

z. B. wenn sie so stark beansprucht werden,

dass sich die Haut nicht mehr aus eigener

Kraft in kürzester Zeit regenerieren kann

und die Haut durchlässig für Schadstoffe

wird. Beanspruchte Haut muss deshalb

geschützt und gepflegt werden, damit sie

ihre Schutzfunktion optimal erfüllen kann.

Desinfizieren, waschen, schützen und

pflegen gehören für eine umfassende

Handhygiene also zusammen. Je nach

Hauttyp und Anforderung an die

Desinfektions- und Pflegeleistung sind die

jeweils optimalen Produkte auszuwählen.

Gemäß BGV A1 ist bei Reinigungsarbeiten

das Tragen von Schutzhandschuhen zu

empfehlen.